Data Privacy

Binding Nature of the German Version
This privacy policy is available in both English and German. The English translation is provided for convenience only. Only the original German version is legally binding. In case of discrepancies or inconsistencies, the German version shall prevail.

_______________________________

Privacy Policy

Introduction and General Information
Thank you for your interest in our website. Protecting your personal data is very important to us. Below you will find information on how your data is handled when using our website. The processing of your data complies with applicable data protection regulations.

Controller under the GDPR
Venture Werk GmbH
Meisenstrasse 3A, D-85649 Brunnthal
+49 151 42538904
info@venture-werk.eu

Data Protection Officer Contact Information
Meisenstrasse 3A, D-85649 Brunnthal
+49 151 42538904
info@venture-werk.eu

Definitions
Our privacy policy is intended to be easy to understand for everyone. Therefore, we generally use the official terms of the General Data Protection Regulation (GDPR). The official definitions are explained in Article 4 of the GDPR.

Access to and Storage of Information on End Devices
When using our website, information (e.g., IP address) may be accessed or stored (e.g., cookies) on your end device. This access or storage may involve further processing of personal data in accordance with the GDPR.
Where such access or storage is strictly necessary for the technical provision of our services, it is based on § 25 (1) sentence 1, (2) no. 2 of the TTDSG (German Telecommunications-Telemedia Data Protection Act).
If such processes serve other purposes (e.g., the customized design of our website), they will only be carried out with your consent pursuant to § 25 (1) TTDSG in conjunction with Art. 6 (1) lit. a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future.
Further information regarding the processing of your personal data and the relevant legal bases can be found in the specific sections below.

Web Hosting
This website is hosted by an external service provider (host). The hosting is carried out in Germany. Personal data collected via this website is stored on the host's servers. This includes, but is not limited to, IP addresses, contact requests, metadata and communication data, website accesses, and other data generated via the website.
We collect this data to ensure a smooth connection to the website and error-free technical operation of our services. This processing is necessary to provide the website to you. The legal basis is our legitimate interest in the proper display and functionality of our website pursuant to Art. 6 (1) lit. f GDPR.
We have concluded a data processing agreement with the host in accordance with Art. 28 GDPR, obligating them to protect our customers’ data and not to disclose it to third parties.

Server Log Files
When you access our website, it is technically necessary for data to be transmitted from your internet browser to our web server. The following data is recorded during an active connection between your browser and our server:

  • Date and time of the request
  • Name of the requested file
  • Referring page
  • Access status
  • Browser and operating system used
  • (Full) IP address of the requesting device
  • Amount of data transferred
    This data is collected to ensure smooth operation and correct functionality of the website. It also serves security, stability analysis, and administrative purposes. The legal basis is our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) lit. f GDPR.
    For security reasons, especially to prevent attacks on our server, this data is stored briefly. After no more than 8 weeks, the data is anonymized by shortening the IP address at the domain level, so that it can no longer be linked to individual users.

External Links
Social networks (e.g., LinkedIn) are integrated on our website as links only. When clicking on such a text/image link, you will be redirected to the respective provider’s site. Only then will user data be transmitted to that provider. For information on how your data is handled on these platforms, please refer to the privacy policies of the respective providers.

Data Disclosure and Recipients
Your personal data will not be transferred to third parties unless:

  • this is explicitly stated in the respective data processing description;
  • you have given explicit consent pursuant to Art. 6 (1) sentence 1 lit. a GDPR;
  • the disclosure is necessary for the establishment, exercise, or defense of legal claims pursuant to Art. 6 (1) sentence 1 lit. f GDPR and there is no reason to assume that you have an overriding interest in non-disclosure;
  • there is a legal obligation to disclose pursuant to Art. 6 (1) sentence 1 lit. c GDPR;
  • it is necessary for contractual purposes pursuant to Art. 6 (1) sentence 1 lit. b GDPR.
    We may also engage carefully selected external service providers for our services. These providers are contractually obligated under Art. 28 GDPR to follow our instructions, ensure adequate protection of data, and not disclose it to third parties. These include providers for hosting, email delivery, and IT system maintenance.

Data Security
We take appropriate technical and organizational measures under Art. 32 GDPR, taking into account the state of the art, implementation costs, and nature, scope, and context of the processing, as well as the risk to the rights and freedoms of individuals, to ensure a level of protection appropriate to the risk.
This website uses SSL encryption for security and to protect the transmission of confidential information.

Retention Period for Personal Data
The storage duration of personal data is determined by statutory retention periods (e.g., commercial or tax law). After expiration of such periods, the corresponding data is routinely deleted unless further storage is required for contractual fulfillment or legitimate interests. Data will be deleted once it is no longer needed or you exercise your right to withdraw consent or object to the processing.

Your Rights
Under applicable data protection law, you have the following rights regarding the processing of your personal data:

  • Right to access (Art. 15 GDPR): to request information about your processed personal data, purposes of processing, data categories, recipients, planned storage period, origin of your data, and existence of automated decision-making.
  • Right to rectification (Art. 16 GDPR): to correct or complete your inaccurate personal data.
  • Right to erasure (Art. 17 GDPR): to request deletion of your data unless processing is required for legal obligations or defense of legal claims.
  • Right to restriction (Art. 18 GDPR): to request restricted processing if the accuracy is contested, the processing is unlawful, or you need the data for legal claims.
  • Right to data portability (Art. 20 GDPR): to receive your data in a structured, commonly used, machine-readable format or request transfer to another controller.
  • Right to lodge a complaint (Art. 77 GDPR): with a supervisory authority, typically where you reside or the location of our registered office.
  • Right to withdraw consent (Art. 7 (3) GDPR): to revoke consent at any time with effect for the future. The lawfulness of prior processing remains unaffected.

Right to Object
If your personal data is processed based on legitimate interests under Art. 6 (1) sentence 1 lit. f GDPR, you have the right under Art. 21 GDPR to object to this processing for reasons arising from your particular situation.
Where the objection concerns processing for direct marketing purposes, you have a general right to object without needing to provide specific reasons.
To exercise your right of withdrawal or objection, simply email: info@venture-werk.eu

Legal Obligations
Providing personal data for decisions regarding contractual agreements or pre-contractual measures is voluntary. However, we can only proceed if the required data for these purposes is provided.

Automated Decision-Making
No automated decision-making or profiling pursuant to Art. 22 GDPR takes place.

Changes to This Privacy Policy
We reserve the right to amend or update this privacy policy in accordance with legal requirements. This allows us to adapt it to legal changes and reflect changes to our services, such as new features. The current version applies to your visit.

Last updated: June 1, 2025

__________________________

Verbindlichkeit der deutschen Fassung
Diese Datenschutzerklärung ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Die englische Übersetzung dient lediglich der besseren Verständlichkeit. Rechtsverbindlich ist ausschließlich die deutsche Originalfassung. Bei inhaltlichen Abweichungen ist die deutsche Version maßgeblich. 

_____________________________

Datenschutzerklärung

Einleitung und allgemeine Angaben

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

 

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Venture Werk GmbH

Meisenstrasse 3A, D-85649 Brunnthal

+49 151 42538904

info@venture-werk.eu

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Meisenstrasse 3A, D-85649 Brunnthal

+49 151 42538904

info@venture-werk.eu

 

Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.

 

Zugriff auf und Speicherung von Informationen in Endeinrichtungen

Durch die Nutzung unserer Website kann ein Zugriff auf Informationen (z.B. IP-Adresse) oder eine Speicherung von Informationen (z.B. Cookies) in Ihren Endeinrichtungen erfolgen. Mit diesem Zugriff bzw. dieser Speicherung kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO verbunden sein.

In den Fällen, in denen ein solcher Zugriff auf Informationen bzw. ein solches Speichern von Informationen zur technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich ist, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. 

In den Fällen, in denen ein solcher Vorgang anderen Zwecken (z.B. der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website) dient, erfolgt dieser auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten die Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den einschlägigen Rechtsgrundlagen in diesem Zusammenhang können Sie den nachfolgenden Abschnitten zu den konkreten Verarbeitungstätigkeiten auf unserer Website entnehmen.

 

Webhosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Das Hosting dieser Website erfolgt in Deutschland. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websiteszugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. 

Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website und eine technisch fehlerfreie Bereitstellung unserer Dienste gewährleisten zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist unbedingt erforderlich, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer korrekten Darstellung und Funktionsfähigkeit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß den Vorgaben nach Art. 28 DSGVO geschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

 

Server-Logfiles

Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus
  • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • (Vollständige) IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Übertragene Datenmenge

Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website und eine technisch fehlerfreie Bereitstellung unserer Dienste gewährleisten zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist unbedingt erforderlich, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen. Die Logdateien dienen der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse am Schutz und Funktionsfähigkeit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Nach spätestens 8 Wochen werden die Daten gelöscht, durch unmittelbare Verkürzung der IP-Adresse auf Domainebene werden die Daten dazu anonymisiert, sodass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen.

 

Externe Verlinkungen

Soziale Netzwerke (LinkedIn) sind auf unserer Website lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Websites entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.

 

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer

  • wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben,
  • wenn Sie ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und
  • soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Es handelt sich hierbei u.a. um Dienstleister für Hosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systeme usw. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.

 

Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung.

 

 

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben.

 

Ihre Rechte

Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:

Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

 

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail info@venture-werk.eu.

 

Gesetzliche Verpflichtungen

Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig. Wir können die Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen jedoch nur treffen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.

 

Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

 

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 01.06.2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.